persönlicher Blog
Das darf auf keinen Fall fehlen
Das darf auf keinen Fall fehlen

Das darf auf keinen Fall fehlen

Pack- und Denkliste für Thailand

Für mich bedeutet Reisen, egal ob es der Städtetrip nach Amsterdam oder die große Reise nach Thailand ist, immer Organisation. Was darf nicht fehlen, worauf muss ich achten und wie bereite ich mich vor? Mag auch daran liegen, dass ich es liebe, Reisen zu planen und zu organisieren, aber das gehört für mich einfach dazu. Die Freude, die dabei aufkommt, dass es bald losgeht, ist einfach unglaublich. Und besonders vor Thailand gab es einiges zu organisieren.

Impfungen

In Thailand können ganz andere Krankheiten auftauchen, als die alltäglichen in Deutschland. Deswegen sind bestimmt Impfungen essentiell wichtig. Zum einen die Hepatitis A + B – Kombi-Impfung. Bei einer Kombinationsimpfung sind drei Impfungen notwendig. Die Kosten belaufen sich je nach Impfstoff bis circa 200 Euro. Aber: Zum einen kann es sein, dass ihr diese Impfung schon habt, oder nur auffrischen müsst. Dann zahlt ihr natürlich weniger. Bei mir war das der Fall. Ich musste nur noch zwei Impfungen einholen und habe circa 70 Euro gezahlt. Und ganz wichtig: Kümmert euch früh darum, denn bei mir musste ein Abstand von einem haben Jahr zwischen den Impfungen liegen.

Und zum anderen müsst ihr unbedingt eure Impfung einreichen bei der Krankenkasse. Das Ganze läuft so ab: Ihr müsst den Impfstoff über euren Arzt bei der Apotheke bestellen, dann holt ihr den Impfstoff ab und lasst euch in der Apotheke den Kassenbon geben. Den schickt ihr dann ein. Hebt euch eine Kopie davon auf. So bekommt ihr auf jeden Fall einen Teil des Geldes zurück.

Eine weitere Impfung habe ich vor meiner Reise nicht vorgenommen. Dazu muss man aber auch sagen, dass ich nicht mit dem Rucksack herumgereist bin und somit keinem großen Risiko ausgesetzt war. Wenn ihr also überlegt, vor Ort viel herumzureisen, viel in der Natur sein wollt und nicht immer die beste Unterkunft haben müsst, dann solltet ihr über weitere Impfungen nachdenken.

Das wäre unter anderem die Tollwut-Impfung. Wenn ihr zum Beispiel Trekkingtouren machen wollt, ist diese sinnvoll. Aber natürlich auch, wenn ihr sehr viel in der Natur unterwegs seid und an Orten, die nicht typisch touristisch sind. Denn sie ist auch gegen Bisse und Kratzer durch Hunde und Katzen hilfreich. Kostenliegen bei circa 70 Euro.

Zwei Empfehlungen habe ich noch auf der Website thailand-spezialisten.com gefunden: Die Medikamentöse Malariaprophylaxe (Notfall-Selbsttherapie). Das Medikament heißt Malarone und enthält 12 Filmtabletten. Kosten liegen bei 40 Euro. Das ist aber laut der Website nicht notwendig, wenn ihr nicht gerade auf lange Dauer abseits von touristischen Orten reist. Ebenfalls empfohlen wird eine Impfung gegen den Japanische Enzephalitis Virus. Die Kosten belaufen sich in Deutschland ungefähr bei 90 Euro und hält ein Jahr.

Aber wie schon oben erwähnt, ich habe mir nur die Hepatitis A + B – Kombi-Impfung vorher geben lassen. Am besten sprecht ihr einfach vorher mit eurem Hausarzt. Dieser kann das einschätzen. Was allerdings wirklich wichtig ist: Kümmert euch darum, sobald ihr gebucht habt, auch wenn ihr ein halbes Jahr im Voraus bucht.

Packliste

Kommen wir zur Packliste. Es ist doch immer so, dass man viele Dinge, die man gar nicht braucht, einpackt, oder nicht? Damit ihr es etwas einfacher habt, führe ich euch hier meine Favoriten auf, die mir bei meiner Reise in das exotische Thailand sehr geholfen haben. Fangen wir mal mit den Basics an: Ihr solltet ein Moskitonetz einpacken, das ihr über euer Bett in der Unterkunft spannt. Das bewahrt euch definitiv vor Mückenstichen. Außerdem benötigt ihr einen Adapter für eure Ladegeräte, da die Steckdosen in Thailand anders sind. Diese beiden Dinge lohnen sich auch für weitere Reisen, vor allem der Adapter.

Weitere Dinge, die in eurem Koffer nicht fehlen dürfen, sind natürlich die typischen Sommer-Essentials. Dazu gehören für mich neben Handtüchern, Badeklamotten, Sonnenbrillen, Badeschuhen und Kopfbedeckungen auch leichte Tücher, die als Rock oder Kleid für den Strand genutzt werden können. Hier tut es auch ein großes T-Shirt. Außerdem muss ein großes Tuch oder eine Picknick-Decke für den Strand dabei sein.

Etwas, das ich euch auch empfehlen kann, sind Kartenspiele jeder Art. Beispielsweise Skippo(LINK) oder Phase zehn gehen immer. Auch Black Stories finde ich mega. Wenn ihr es habt, nehmt euch Taucherbrille und Schnorchel mit und gegebenenfalls bieten sich auch Schuhe fürs Meer an. Und natürlich muss die Sonnencreme mit einem hohen Faktor im Gepäck sein. Falls ihr, was das Essen angeht, nicht alles mögt, kann ich auch immer empfehlen, einen kleinen Snack einzupacken. Aber auf keinen Fall Schokolade. Aber die Supermärkte in Thailand sind wirklich gut, dort findet ihr auch eigentlich alles, natürlich je nach Region. Aber den berühmten SevenEleven sollte es fast überall geben.

Reiseapotheke

Denkt unbedingt daran, Thailand ist nicht wie typische Urlaubsgebiete, wie Spanien oder Italien. Es gibt nicht an jeder Ecke einen Arzt oder eine Apotheke. Außerdem können vor Ort auch andere Krankheiten als in Deutschland auftreten. Lasst euch davon aber auf keinen Fall abschrecken. Wahrscheinlich passiert vor Ort überhaupt nichts. Aber für den Fall der Fälle solltet ihr euch eine kleine Reiseapotheke zusammenzustellen. Fangen wir mal ganz einfach an: Nasenspray, Halstabletten und Schmerztabletten sollten eingepackt werden. Darüber hinaus ein Mittel gegen Insektenstiche oder sogar ein Spray. Außerdem würde ich empfehlen, ein Mittel gegen Übelkeit und Durchfall oder generell Magenbeschwerden einzupacken. Denn die thailändische Küche ist einfach etwas anders und solltet ihr gewisse Gewürze oder Speisen nicht vertragen, habt ihr vorgesorgt. Und vergesst auf keine Fall Pflaster und Blasenpflaster.

Vor und während des Flugs

Der Flug nach Thailand dauert insgesamt um die 12 Stunden. Aber ihr müsst einmal umsteigen. Ich bin damals in Katar umgestiegen. Macht euch da keine Sorgen. Ihr müsst quasi nur zum neuen Gate gehen. Die Koffer werden neu verladen, ihr müsst euch um nichts kümmern. Vor dem Flug solltet ihr euch aber um das Essen kümmern. Solltet ihr mit QuatarAirlines fliegen, könnt ihr das ganz einfach online bestimmen. Das geht aber sicherlich auch ganz einfach bei den anderen Anbietern.

Während des Flugs solltet ihr auf jeden Fall immer wieder aufstehen und eure Beine lockern. Ansonsten versucht zu schlafen oder in den Flugzeugen sind natürlich auch kleine TVs, auf denen ihr ganz aktuelle Filme gucken könnt. Ansonsten kann ich nur die Basic-Tipps geben, wie lest ein Buch, hört Musik oder ladet euch einen Podcast herunter. Die Zeit wird wohl herumgehen, vertraut mir. Und wenn ihr angekommen seid, besorgt euch direkt am Flughafen eine Simkarte, damit ihr überall vor Ort Internet habt. Das Ganze ist sehr einfach und nicht kostspielig.

Fazit zur Vorbereitung und zum Flug

Ich habe es mir wirklich schlimmer vorgestellt. Die Reise ist lang und anstrengend, das ist bei zwölf Stunden ja klar. Außerdem mussten wir zum Flughafen noch um die zwei Stunden anreisen. Aber es hat alles super geklappt. Das Einchecken bei beiden Flughäfen war super organisiert und die Zeit im Flieger ging auch herum. Und mit der richtigen Vorbereitung fühlt man sich auch nochmal sicherer für die Reise und die Zeit vor Ort.

Fotos: Franziska Ix und pixabay

Fotos zu Thailand:

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *