fix unterwegs
Essen und Getränke

Essen und Getränke

Essen und Trinken bis in die Morgenstunden

Wer sich Wasser, Großstadt und vor allem vielseitige Restaurants und Bars wünscht, der ist in Amsterdam genau richtig. Denn die Stadt hat was das angeht unglaublich viel zu bieten. Vom Frühstück, über Snacks bis zu dem perfekten Abendessen und den passenden Cocktails. Hier findet ihr alles. Aber genau deswegen ist es auch unheimlich wichtig, einen Überblick zu behalten und sich nicht einfach in die Stadt zu stürzen. Also sind hier meine besten Empfehlungen für euch, vom Morgen bis in die Nacht. 

Frühstück

Fangen wir mal ganz von vorne an: beim Frühstück. In Amsterdam gibt es viele alte Kirchengebäude, und manche wurden auch umfunktioniert. So auch das „De Koffieschenkerij“. Das niedliche Café befindet sich in der Qudekersplein 27. Das Besondere hier: Das Café ist im Garten einer kleinen Kirche, die fast wie eine Burg wirkt. Umgeben von Bäumen und Mauer kann man Platznehmen. Bei schlechtem Wetter geht es nach drinnen, wo es auch fast etwas aussieht wie im Mittelalter. Unter anderem ist mitten im Café ein ausgebauter Kamin.

Und neben der tollen Location ist auch das Essen wirklich gut und eignet sich auch perfekt für den Nachmittag. Denn neben den weichen Croissants mit Konfitüre gibt es verschiedene Arten von Gebäck. Unter anderem ein Schokobananenkuchen. Und ganz wichtig: Kaffee. Der ist ebenfalls fantastisch. Ich habe mich in den Flat White verliebt. Aber auch den Ingwer-Zitronentee solltet ihr testen.

Was ebenfalls sehr praktisch ist, ist dass ihr durch einen QR-Code die Karte auf eurem Handy aufrufen könnt und so auch bestellt. Und direkt beim Bestellen zahlt ihr auch über eurer Handy. Beispielsweise über Paypal. Klar hat man so den persönlichen Kontakt zum Kellner nicht so wie sonst, aber es geht unglaublich schnell.

Snacks

Hier ist es wirklich ganz einfach und beim Thema Snacks könnt ihr tatsächlich mal orientierungslos durch die Gegend wandern, denn die findet ihr an jeder Ecke. Wenn ihr generell mal in den Niederlanden seid, dann sollte ihr Pommes und Kiebbeling testen. Wenn ihr eher auf dem Süßen Zahn unterwegs seid, dann testet doch mal eine Waffel. Die sind hier total süß und gibt es in den unterschiedlichsten Variationen zu kaufen. Ob mit Schokolade, Streuseln oder einfach pur – hier findet ihr alles.

Abendessen

Bei der Suche nach dem richtigen Restaurant solltet ihr dann aber wieder etwas achtsamer sein. Denn die „Geheimverstecke“ sind manchmal wirklich schwer zu entdecken. Deswegen hier ein absoluter Geheimtipp. Besucht unbedingt das „Moders“ in der Rozengracht 251. Wie der Name schon sagt ist es hier wie bei Mutter. Das typische und deftige Essen ist unglaublich.

Ein Tipp: Probiert unbedingt den Möhrenkartoffelbrei mit Wurst und Frikadelle. Das wird euch Déjà-Vus bescheren. Warum ich dieses Restaurant als Geheimtipp bezeichne? Der ganze Laden hängt voller Bilder von Müttern. Jeder Zentimeter ist voll. Man hat in jeder Sekunde was zu gucken und findet immer neue Mütter. Dazu kommt, das Geschirr, die Gläser und selbst die Schnapsgläser sehen unterschiedlich aus. Kein Stück gibt es zweimal. Auf den bunten Schränken stehen alte Töpfe und Kannen. Es ist unglaublich gemütlich.

Dass das Lokal gut ankommt; merkt man aber auch. Es kann gut sein, dass ihr etwas warten müsst, bis ihr einen Platz bekommt. Aber es lohnt sich.

Drinks and more

Kommen wir zu meinem Lieblingspart. Den Drinks. Zum einem kann ich euch das „Fionas“ in der Warmoesstraat 14 ans Herz legen. Vor allem für den Start in einen Bar-Abend. Die Bar ist bunt und sehr schnuckelig und wenn ihr Glück habt, bekommt ihr den exklusiven Platz in den gemütlichen Hängestühlen vorne am Fenster. In der Bar gibt es wirklich tolle Cocktails und es wird auch mexikanisches Essen angeboten. Mich hat der Margarita sehr überzeugt. Und für alle Kaffeeliebhaber: Ihr müsst den Carajillo testen.

Jetzt kommen wir aber zu meinem absoluten Highlight. Wenn ihr mal in Amsterdam seid, dann besucht die „Vesper“ in der Vinkenstraat 57. Der Name könnte dem einen oder andern bekannt vorkommen. Die Bar wurde nach dem Vesper Martini aus James Bond benannt. Der ist also fast ein Muss, wenn ihr vor Ort seid.


Die Bar ist super schön und dezent, sehr klein aber unglaublich besonders. Hinter der Bar tummeln sich die Flaschen und zwei Barkeeper, einer namens Ricardo, die fast aussehen, als wären sie mit ihren Baskenmützen gerade aus Peaky Blinders entsprungen. Und Ricardo bietet uns erstmal gar keine Karte an. Wir sollen ihm sagen, was wir mögen und er mixt uns etwas zusammen. Für mich gibt es einen sehr leckeren Tiki-Drink und in der zweiten Runde wird mal der Pornstar Martini getestet. Ebenfalls super.


Was ebenfalls mega beeindruckend ist, ist, dass, über dem Bartresen Scheinwerfer angebracht sind. Das heißt, wenn der Kunde den Cocktail bekommt, wird dieser ihm wie auf einer Bühne präsentiert. Auch perfekt für ein Foto.

Fotos: Franziska Ix

Fotos zu Amsterdam: