persönlicher Blog
fix unterwegs
Besuch im Adlon

Besuch im Adlon

Kaffee für NEUN Euro?

Normalerweise bewundere ich das Adlon nur von außen. DAS Hotel in Berlin mit seinem edlen Eingang, den Limousinen, die sich je nach Uhrzeit vor dem Hotel tummeln, die eleganten Pförtner und natürlich der rote Teppich, der ins Hotel führt. Auf der Website des Adlons heißt es: Die Heimat des zeitlosen Luxus. 

Doch bei meinem letzten Besuch in Berlin habe ich dem Adlon selbst einen Besuch abgestattet. Nicht zum Übernachten, sondern nur für einen Kaffee. Ich habe den Tipp bekommen, dass man in der Lounge unten im Hotel auch ganz normal einen Kaffee bestellen kann wie in einem Café. 

Man geht also einfach hinein, setzt sich hin und bestellt. Ganz wichtig: direkt neben dem Adlon ist das Adlon Café, das ist hier nicht gemeint. Ihr müsst schon in das Hotel hineingehen.

Vintage Charme und Luxus

Das Adlon ist direkt am Brandenburger Tor. Das markante Gebäude mit dem grünen Dach ist bei Übertragungen aus Berlin oft zu sehen. Gekrönte Häupter, Präsidenten und Popstars haben hier logiert. Wenn man an der U– oder S-Bahn-Haltestelle Brandenburger Tor aussteigt, steht man direkt davor. Ich bin jetzt einfach hineingegangen.

Das Hotel ist wirklich ein Traum. Die Einrichtung ist wunderschön und klassisch. Holz, luxuriöse Sessel und ein großer Brunnen, der von Elefanten geziert ist. Außerdem goldene Decken und eine Bar, die an die 20er-Jahre erinnert. Einfach schön.

Ich habe mich für den ganz normalen Adlon-Kaffee entschieden. Der kostet euch knapp neun Euro, dazu bekommt ihr einen ganz kleinen Kuchen. Ich saß oben im Bereich der Bar mit bestem Blick auf den Brunnen. Die Kellner waren natürlich super schick und traditionell gekleidet.

Ob es das wert ist? Sicherlich ist es für den einen nur ein Kaffee, der zwar wirklich lecker ist aber eben auch sehr teuer. 

Dennoch, für mich war es das wert, denn ich durfte kurz in eine andere, luxuriöse Welt eintauchen. In eine Welt, in der Geld völlig irrelevant zu seinen scheint. In eine Welt, in der Leute Champagner zum Frühstück trinken und nicht darauf schauen, wie teuer er denn überhaupt ist. Es war einfach eine interessante Erfahrung, mal für einen Moment so zu tun, als ob man in diese Welt gehört. Und außerdem ist es doch immer spannend, fremde Leute, die ein ganz anderes Leben führen, zu beobachten. 

Mein Fazit: Braucht man das? Nein. Hat es sich gelohnt? Ja!

Fotos: Franziska Ix