persönlicher Blog
fix unterwegs
Das Café am Rande der Welt

Das Café am Rande der Welt

Sich selbst hinterfragen

Gestalte ich mein Leben so, wie ich es will, lasse ich es von anderen gestalten und bin ich überhaupt richtig glücklich? Ein Buch über Selbstfindung und den Weg zu dem Punkt im Leben, an dem man zufrieden ist – all das behandelt der Roman von John Strelecky “Das Café am Rande der Welt”.

Ein Denkanstoß

Ein kleines Café mitten im Nirgendwo wird zum Wendepunkt im Leben von John, einem Werbemanager, der stets in Eile ist. Eigentlich will er nur kurz Rast machen, doch dann entdeckt er auf der Speisekarte neben

dem Menü des Tages drei Fragen: “Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du ein erfülltes Leben?” Wie seltsam – doch einmal neugierig geworden, will John mithilfe des Kochs, der Bedienung und eines Gastes dieses Geheimnis ergründen.

Die Fragen nach dem Sinn des Lebens führen ihn gedanklich weit weg von seiner Vorstandsetage an die Meeresküste von Hawaii.

Er fängt an, viele Bestandteile seines Lebens zu hinterfragen und kommt schlussendlich durch das Café und die Mitarbeiter in diesem zu seinem eigenen Sinn des Lebens.

Ein Buch, dass definitiv Inspiration bietet und zum Nachdenken anregt. Was ist der Sinn der eigenen Existenz und sind wir eigentlich glücklich?

Weitere Bücher von John Strelecky

Doch mit der Geschichte von John endet die Existenz des Cafés am Rande der Welt keineswegs. Es gibt noch drei weitere Teile, die ebenfalls lesenswert sind.

Soziales Engagement

Über den Autor sollte man auch wissen, dass er nicht nur mit seinen Büchern inspiriert, sondern auch zusätzlich sozial aktiv ist. Das Seminarkonzept Big Five for Life von John Strelecky und seinem Team John-Strelecky-and-Friends richtet sich an Erwachsene und Teenager sowie Unternehmer zur Entwicklung von Lebenszielen bzw. Unternehmenszielen. Ein zentraler Gedanke des Big Five for Life-Konzepts ist das Erkennen des eigenen Zwecks der Existenz und diesen mit der Arbeit in Einklang zu bringen.